Werbeanzeige
„Mama? Ich wünsche mir vom Christkind eine Puppe, die weinen kann.“
Dieses Jahr hat Marie einen ganz besonderen Weihnachtswunsch. Sie wünscht sich eine Puppe, „die weinen kann“. Dies überrascht mich nicht. Sie möchte ein eigenes Baby, welches sie wie eine richtige Mama umsorgen kann. Täglich sieht sie den Umgang zwischen mir und ihren Brüdern. Sie sieht, welche Aufgaben eine Mama mit kleinen Babys bewältigen muss und spielt diese täglich nach.
Ich bin der Meinung, dass Vater-Mutter-Kind Rollenspiele zu den schönsten und abwechslungsreichsten Beschäftigungen unserer Kinder gehören. Daher ist es uns gerade auch im Zeitalter von Smartphone und Tablet wichtig, den kreativen Ideen unserer Kinder Aufmerksamkeit zu schenken und sie darin zu unterstützen, indem wir ihnen weitere Spielmöglichkeiten anbieten.
Rollenspiele - Wann fangen Kinder damit an?
Um ein Rollenspiel durchführen zu können, müssen Kinder in der Lage sein, sich eine Handlung und Rollen auszudenken. Sie müssen in der Sprachentwicklung so weit fortgeschritten sein, dass sie sich untereinander verständigen können, um festzulegen, wer welche Rolle spielt und was genau sie spielen wollen. Außerdem müssen die Kinder im Stande sein, eine Rolle für eine gewisse Zeit zu spielen, was gerade den jüngeren Kindern schwer fällt. Daher beginnt das richtige Rollenspiel frühestens ab einem Alter von drei Jahren.
Warum sind Rollenspiele so wichtig?
Im Rollenspiel setzen sich Kinder mit der Welt der Erwachsenen auseinander, spielen Alltagssituationen nach und erhalten dadurch Verständnis für die Erwachsenenwelt. Unsere Kinder lernen, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und verschiedene Sichtweisen anzunehmen. Sie lernen, Regeln einzuhalten, sich auch mal unterzuordnen oder verarbeiten Erlebnisse beziehungsweise Ängste. Außerdem entwickeln Kinder im Rollenspiel ihre Sprache und ihr Fantasievermögen weiter.
Daher legen wir sehr viel Wert auf die Erweiterungsmöglichkeiten des Rollenspiels, die Marie durch eine Puppe mit dem passenden Zubehör erhält.
Welche Puppe würde Marie wohl gefallen?
Bei der Suche nach der richtigen Puppe, war uns natürlich ein Kriterium am wichtigsten. Die Puppe sollte Geräusche machen können, weshalb wir einige Puppen ausschließen konnten. Außerdem war mir persönlich wichtig, dass sie ein niedliches Babygesicht hat, was auch nicht immer gegeben sein muss.
Bereits ich selbst habe als Kind mit Puppen der Marke Zapf Creation gespielt. Das Unternehmen Zapf Creation ist führender Markenhersteller von Spiel- und Funktionspuppen und setzt größte Priorität auf Sicherheit und Qualität ihrer Produkte, worauf wir natürlich ebenfalls großen Wert legen. Wir sind von der Marke Zapf Creation überzeugt und haben uns daher für die Puppe Baby Annabell entschieden.

Die perfekte Puppe für Marie: Baby Annabell
Baby Annabell ist wie ein richtiges Baby und ab einem Alter von 3 Jahren geeignet. Sie ist mit lebensechten Funktionen ausgestattet und hat einen super niedlichen Gesichtsausdruck, der einfach typisch für ein Baby ist. Besonders gut gefällt uns, dass sie auf Berührungen reagiert, echte Tränen über ihre Wangen kullern können und ihr Mund sich lebensecht bewegen kann. Noch dazu erhält man liebevoll gestaltetes Zubehör, was das Puppenspiel noch interessanter gestaltet und Marie zur richtigen Puppenmama werden lässt.
Baby Annabell ist bereits mit einem Strampelanzug und Mützchen ausgestattet. Außerdem ist im Lieferumfang ein Schnuller, eine Trinkflasche, ein Lätzchen, eine Windel und ein Medaillon enthalten.
Was kann Baby Annabell?
Für uns ist Baby Annabell das perfekte Weihnachtsgeschenk für Marie. Sie hat so viele Funktionen und erfüllt genau die Bedürfnisse kleiner Mädchen, die es lieben, eine Puppenmama zu sein.
Ich kann es kaum erwarten, wenn Marie mit ihrer Baby Annabell morgens aufsteht und sie zunächst mit einem Fläschchen füttert. Baby Annabell hat einen Wassertank im Inneren, der durch das Füttern mit dem Fläschchen mit Wasser gefüllt wird, wodurch echte Tränen über ihre Wangen kullern können. Wenn Baby Annabell ein Fläschchen bekommt, blinzelt sie mit den Augen und ihr Mund nuckelt zufrieden am Fläschchen. So süß oder?
Auch ein Bäuerchen kann Baby Annabell machen, indem man ihr nach dem Trinken sanft auf den Rücken klopft. Drückt man nach dem Trinken auf das Herz am Bauch, macht Baby Annabell in die Windel und muss wie ein richtiges Baby erst einmal gewickelt werden. Hierfür erhält Marie eine eigene Wickeltasche, die sie sich übrigens ebenfalls gewünscht hat und die sie überall mit hinnehmen kann. Diese Wickeltasche verfügt über vier Accessoires, die Marie zum Wickeln nutzen kann: eine Wickelunterlage, eine Ersatz-Windel, eine Puderdose sowie einen Beißring zum Ablenken, falls Baby Annabell nicht gewickelt werden möchte ;).

Baby Annabell kann mit ihrem Schnuller, an dem sie nuckelt, beruhigt werden. Hierbei bewegen sich ihre Lippen und Augen. Schaukelt man sie liebevoll auf dem Arm, schläft Baby Annabell ein. Klappt dies irgendwann vielleicht einmal nicht so gut, kann Marie ihre Puppe – genauso wie ich es mit den Zwillingen handhabe – in die Babyschaukel legen, in der Baby Annabell in den Schlaf findet. Dauert dies mal etwas länger, kann Marie der Schaukel sanften Anschwung geben, wodurch sie von alleine weiter schwingt.

Baby Annabell kann natürlich auch lachen und fröhlich vor sich hin babbeln, was für mich persönlich einen wichtigen Aspekt darstellt, da Babys nun mal nicht ausschließlich weinen und dadurch auch etwas Positives suggeriert wird.
Wie und wo schläft Baby Annabell?
Für die Nacht erhält Marie für ihre Puppe einen Pyjama und ein passendes Bett. Das Sweet Dreams Bett hat eine Schlaflied-Funktion, um das Einschlafen zu erleichtern und Baby Annabell in das Land der Träume zu begleiten. Es ist mit einem Gitter versehen, damit Baby Annabell nicht herausfallen kann und hat einen wunderschönen Betthimmel mit glitzernden Sternen. Falls sie noch nicht sofort schlafen möchte, kann Marie ihrer Puppe einen Beißring, der bei dem Pyjama im Lieferumfang enthalten ist, zum Spielen geben.


Fazit
Wir sind der Überzeugung, dass Marie mit Baby Annabell sehr viele Jahre sehr viel Freude haben wird. Da Rollenspiele von den meisten Kindern bis weit in die Grundschulzeit als Lieblingsbeschäftigung empfunden werden, hat sie mit Baby Annabell sehr viele abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten, kann uns Eltern sowie ihre Freunde mit in ihr Spiel einbinden oder die Zeit mit Annabell ganz allein verbringen und genießen.
Mehr Informationen zu Baby Annabell und weiteren Produkten der Marke Zapf Creation erhaltet ihr unter:
www.baby-annabell.com und www.zapf-creation.com

KEINE KOMMENTARE