Werbeanzeige
Mamas Arbeitsplatz: Die Küche.
Kaum ein Ort ist so interessant und anziehend für kleine Kinder wie die Küche. Umso größer ist die Gefahr von Unfällen, die dort passieren können. Marie wollte beim Kochen schon sehr früh ganz nah dabei sein. Ohne Tritthocker war sie allerdings viel zu klein und konnte nicht sehen, was Mama da überhaupt macht. So landete ihre Hand auch mal unkontrolliert auf der Arbeitsplatte, um nach etwas zu greifen, was sie allerdings gar nicht sah.
Bei Kindern zwischen ein und drei Jahren kommt dies nicht selten vor. Sie versuchen, nach Dingen auf der Arbeits- bzw. Herdplatte zu greifen, um diese zu sehen, zu fühlen und zu riechen. Gefährlich wird es, wenn Messer offen herumliegen oder die Töpfe bereits kochen bzw. die Herdplatte heiß ist.
Mir selbst ist es als Kind passiert, dass ich auf eine heiße Herdplatte gefasst habe. Die Schmerzen und Verbrennungen, die damit einhergingen, waren so einprägsam, dass ich heute natürlich umso mehr darauf achte, dass sich meine Kinder von der Herdplatte fern halten. Durch unser Induktionskochfeld sinkt die Wärme nach Ausschalten des Herdes sehr schnell. Dennoch besteht die Gefahr, dass Kinder heiße Kochtöpfe herunterziehen, den Inhalt über sich gießen und sich hierbei verbrühen.
Herdschutzgitter
Mit Hilfe eines Herdschutzgitters wird auch dieser Gefahr vorgebeugt. Wir nutzen das Herdschutzgitter DesignLine der Firma Reer. Dieses Gitter hat den Vorteil, dass es individuell anpassbar und somit auch für größere Herdplatten nutzbar ist. Außerdem hat es eine Klebevorrichtung, weshalb es nicht verrutschen kann und somit auf jeder Art von Arbeitsplatte verwendet werden kann. Das Design gefällt uns ebenfalls richtig gut und integriert sich dadurch super in unsere Küche.
Gerade unsere Zwillinge werden wir nicht immer gleichzeitig im Auge haben können. Wenn die beiden erst einmal anfangen zu laufen, wird es umso wichtiger sein, seinen Haushalt kindersicher zu haben. Dennoch bleibt zu beachten, dass ein Herd mit Kochtöpfen niemals ohne Aufsicht bleiben sollte, auch wenn ein Herdschutz vorhanden ist!
Steckdosenschutz
Wenn mir Marie beim Kochen helfen möchte, setze ich sie häufig auf unsere Arbeitsplatte. Neben offen liegenden Messern oder Kochtöpfen gibt es hier weitere Gefahrenquellen: Steckdosen! Wir haben inzwischen all unsere Steckdosen mit Steckdosenschutz zum Kleben ausgestattet. Hierbei haben wir uns ebenfalls für Steckdosenschutz der Firma Reer entschieden. Diese Vorrichtungen für die Steckdose schützen vor gefährlichen Stromunfällen und können nur mit einem Stecker entriegelt werden. Beim Herausziehen des Steckers schließt die Vorrichtung automatisch, sodass Kinder keine Gegenstände hineinstecken können. Die Montage erfolgt durch Kleben, weshalb sie schnell im ganzen Haushalt angebracht werden können.
Auf Schranksicherungen haben wir bei Marie verzichtet. Für sie waren Schubladen nicht interessant. Vielleicht benötigen wir diese allerdings bei den Jungs. Denn wenn die beiden erst einmal auf Entdeckungstour gehen, weiß man ja nie, wo sie landen …
Mehr Infos zu den Produkten findet ihr auf: www.reer.de
KEINE KOMMENTARE