Werbeanzeige
Wo können wir unsere Babys ablegen, damit sie sicher liegen?
Anfangs lagen Henry und Luis in einem Laufstall. In ihm haben sie geschlafen und erste Wachphasen erlebt. Relativ schnell wurde es hier aber sehr eng. Als sie angefangen haben, sich auf den Bauch zu drehen, mussten wir eine Alternative zum Laufstall finden.
Wir haben unsere Jungs zunächst auf eine Decke gelegt. Dies hatte den Vorteil, dass sie sich frei bewegen konnten, ohne an eine Abgrenzung zu stoßen. Der Nachteil war jedoch, dass wir uns nur ganz vorsichtig durch unser Wohnzimmer bewegen konnten, damit wir nicht auf die Babys fallen. Dies hat uns natürlich sehr eingeschränkt, da wir hierbei Marie auch immer wieder auffordern mussten, sich langsamer und vorsichtiger zu bewegen.
Unsere Lösung: Ein Absperrgitter!
Es musste also unbedingt eine Lösung gefunden werden, die zunächst erst einmal als Schutz vor Stürzen oder Stößen an Kanten (z.B. dem Wohnzimmertisch etc.) dient und später von Gefahrenstellen im Wohnzimmer abhalten soll. Bei diesen Überlegungen bin ich auf die Idee gekommen, ein Absperrgitter als größeren Laufstall zu nutzen. Wichtig war uns, dass es in der Größe variabel ist und dadurch genügend Platz bietet, damit wir uns zu den Kindern setzen können. Sehr schnell sind wir auf das MyGate Absperrgitter der Firma Reer aufmerksam geworden.
Dieses Absperrgitter hat den Vorteil, dass es individuell zusammengestellt werden kann und man somit nur so viele Elemente erhält, wie man auch benötigt. Diese Gitterelemente werden durch ein einfaches Stecksystem verbunden und sind mit integrierten Anti-Rutsch-Folien ausgestattet, welche weitere Sicherheit bieten. Insgesamt haben wir uns für sieben Absperrelemente und ein Türelement entschieden.
Das Türelement wird mit einer Wandhalterung geliefert, welche durch ein Click-System eine temporäre Nutzung ermöglicht. Diese Wandhalterung bietet eine besondere Sicherheit, da ein Verrutschen des Gitters nicht mehr möglich ist.
Die Vielfalt des Absperrgitters
Zur Zeit nutzen wir unser Absperrgitter als größeren Laufstall. Es gibt allerdings noch weitere Möglichkeiten, wie das Absperrgitter zum Einsatz kommen kann. Besonders im Krabbel- oder Lauflernalter kann es zuverlässig vor Gefahren schützen.
Da wir einen offenen Wohn-/Essbereich haben, schirmt das Gitter Gefahrenstellen ab und kann so auch noch genutzt werden, wenn Henry und Luis größer sind, ohne dass sie sich eingeengt und eingesperrt fühlen.
Wenn es kälter wird und wir unseren Kamin wieder nutzen, wird es umso wichtiger, diesen abzusperren. Feuer leuchtet so schön, ist warm und lockt Kinder an. Daher bringen wir in dieser Zeit immer auch ein Absperrgitter um unseren Kamin an, damit wir uns frei im Haus bewegen können und keine Angst haben müssen, dass sich eines unserer Kinder am Kamin verbrennt.
Falls unsere Zwillinge sehr aktive Jungs sein sollten, werden wir wohl zusätzlich den ein oder anderen Einrichtungsgegenstand abschirmen, damit Gefahrenstellen ausgeschlossen werden können. Bei Zwillingen kann man seine Augen einfach nicht überall haben.
Um den Alltag zu entspannen, ist dies wohl die beste Lösung, auch wenn wir für eine gewisse Zeit etwas Raum für Sicherheitsvorkehrungen hergeben müssen. Die Sicherheit unserer Kinder steht aber nun mal an oberster Stelle.
Mehr Infos zu unserem Absperrgitter findet ihr auf: www.reer.de
KEINE KOMMENTARE