Werbeanzeige
Unsere Kinder werden so schnell groß. Schlafen sie zu Beginn noch am Elternbett in einem Beistellbettchen, wird relativ schnell ein Gitterbettchen benötigt, welches mehr Platz bietet. Werden die Kinder mobiler, kann dieses Gitterbett allerdings irgendwann zur Gefahr werden. Denn: Kinder versuchen herauszuklettern, um die Welt auf eigene Faust zu erkunden.
Bettgitter
Marie hat es irgendwann eingefordert, selbstständig aus ihrem Bett aufstehen zu können, weshalb wir das Gitterbett ziemlich früh zu einem Juniorbett umgebaut haben. Da hierbei allerdings die Seitenstäbe abmontiert werden mussten, wäre sie ohne weitere Sicherung aus dem Bett gefallen. Dies wollten wir natürlich verhindern. Daher haben wir ein Bettgitter an einer Seite des Bettes angebracht, welches das Herausfallen verhindert, sicheren Schutz geboten und ihr dennoch ermöglicht hat, allein aus ihrem Bett aufzustehen.
Menschen bewegen sich im Schlaf und wechseln während der Traumphasen regelmäßig die Liegeposition. Unsere Muskulatur wird hierbei aktiviert und registriert die Umgebung, weshalb ein Sturz aus dem Bett vermieden wird. Dieser Mechanismus muss jedoch erst erlernt werden und funktioniert bei kleinen Kindern nicht immer, weshalb ein Bettgitter umso wichtiger ist. Auch für mich war der Umbau des Bettes sehr entlastend, da ich Marie nicht mehr hinein heben musste und meinen Rücken dadurch schonte.
Entschieden haben wir uns für das ByMySide Bettgitter der Firma Reer. Uns überzeugt besonders die Höhe des Gitters. Dank der Größe ist es auch für hohe Matratzen bis zu einer Stärke von 30 cm geeignet. Das hat den Vorteil, dass ein Herüberkullern des Kindes nicht möglich ist. Zusätzliche Sicherheit bietet das Gurtsystem. Dieses wird am Lattenrost befestigt und verhindert so das Verrutschen oder Herausfallen des Bettgitters. Auch die weiche Nylonbespannung fühlt sich sehr angenehm an und sorgt nicht nur für Geborgenheit, sondern bietet auch Schutz vor schmerzhaften Stößen am Bettgitter.
Das Bettgitter wird mit einer kleinen Tasche, in der es platzsparend verpackt ist, geliefert (siehe Bild). Mit nur wenigen Handgriffen ist es einsatzbereit. Daher bietet es sich an, es bei Reisen oder Ausflügen mitzunehmen. Wir kamen immer wieder in die Situation, dass wir es im Hotelzimmer genutzt haben. Andernfalls hätten wir einen Stuhl vor das Bett stellen müssen. Allerdings ist hierbei das Nutzen des Bettgitters eine wesentlich sicherere Variante.
Inzwischen benötigt Marie kein Bettgitter mehr, wobei es bis zu einem Alter von 5 Jahren genutzt werden kann. Ich denke, dass das Bettgitter den Übergang vom Gitterbett auf das größere Jugendbett enorm erleichtert hat. Daher werden wir es für die Zwillinge definitiv wieder nutzen.
LED-Nachtlicht
Wenn die Kleinen beginnen, selbstständig aus ihrem Bett aufzustehen, sollte unbedingt eine Lichtquelle im Zimmer angebracht werden, die ihnen Orientierung gibt. Wir haben in allen Kinderzimmern und im Flur ein LED-Nachtlicht der Firma Reer. Dieses bietet Orientierung und macht Stolperfallen sichtbar. Außerdem wirkt es auf Marie sehr beruhigend. Als sie noch ein Baby war, hat sie immer in einem ganz abgedunkelten Zimmer geschlafen. Irgendwann war ihr die Dunkelheit allerdings unheimlich und sie forderte eine Lichtquelle ein. Mit dem LED-Nachtlicht hat sie nun ein dezentes Licht, was ihr zu jeder Zeit sowohl Orientierung im Kinderzimmer als auch im Flur auf dem Weg zu Mamas und Papas Schlafzimmer bietet.
Mehr Infos zu den Produkten findet ihr auf: www.reer.de
KEINE KOMMENTARE