Werbeanzeige
Unglaublich, dass Henry und Luis nun schon sieben Monate alt sind. Die Zeit rast und die Entwicklung der Zwillinge schreitet rasch voran. Inzwischen bleiben sie keine zehn Sekunden mehr dort, wo wir sie hinlegen. Sie erkunden ihre Umgebung und das mit so viel Neugierde und Freude, dass sie am liebsten die Ruhepausen am Tag auslassen würden. Henry robbt und Luis kugelt sich durch unser Wohnzimmer – das ist so schön anzusehen.
Alles, was ihnen in ihre Hände fällt, wird in den Mund gesteckt. Der Boden wird abgeleckt und kein Spielzeug oder Kuscheltier bleibt trocken. Unseren Zwillingen gefallen am besten Spielsachen, bei denen Geräusche erklingen, Türme, zu denen sie robben bzw. kugeln und die sie anschließend umschmeißen können oder auch Beißringe, die ihr Zahnfleisch kühlen und das Zahnen weniger schmerzhaft machen.
Die Decke, auf der sie eigentlich liegen sollen, wird relativ schnell verlassen. Dreht man sich nur einmal kurz um, liegt der eine Zwilling rechts im Raum und der andere Zwilling links im Raum. Da muss man jetzt wirklich schon aufpassen, dass sie sich an keinem Schrank hochziehen – was auch schon vorgekommen ist (zumindest der Versuch dazu).
Ihr merkt also, es ist hier ganz schön viel los.
Unermüdlich wird die Krabbelstellung geübt. Nach vorn kommen sie allerdings noch nicht. Eher schieben sie sich hierbei rückwärts durch den Raum. War oder ist das bei euch auch so?
Lange Phasen liegen sie nun am Boden und nicht mehr auf ihrer Decke, weshalb ich darauf achte, dass sie auch immer warm genug angezogen sind und besonders die Füße nicht auskühlen.
Unsere Krabbelschuhe von HOBEA-Germany
Unser Zwillinge tragen Krabbelschuhe von HOBEA. Diese werden aus Rindsleder handgefertigt und sind ein reines Naturprodukt. Material, Verarbeitung und Designs überzeugen uns auf ganzer Linie, weshalb wir bereits für Marie HOBEA Krabbelschuhe gekauft haben und nun seit über vier Jahren überzeugte Kunden sind. Das Leder ist sehr anschmiegsam und atmungsaktiv, weshalb unsere Kinder noch nie Schweißfüße bekommen haben. Die Krabbelschuhe sind schadstoffgeprüft, was uns natürlich sehr wichtig ist, da sie z.B. beim Wickeln dann doch mal in die Hand genommen und in den Mund gesteckt werden.

Als Henry und Luis ganz klein waren, haben sie ausschließlich Söckchen getragen, die sie allerdings auch immer wieder verloren haben. Die Krabbelschuhe, die einen Gummibund eingearbeitet haben, können sie nicht abstreifen. Somit haben sie zu jeder Zeit warme Füße und man ist nicht immer auf der Suche nach dem fehlenden Socken ;).
Die Schühchen werden uns vermutlich noch lange begleiten, da sie mit ihrer rutschhemmenden Wildledersohle auch für das spätere Laufenlernen sehr angenehm zu tragen sein werden, das Ausrutschen vermeiden und sich dabei perfekt an die kleinen Kinderfüße anschmiegen.
Weitere Informationen zu den Krabbelschuhen erhaltet ihr auf: www.hobea.de

Mir fällt immer wieder auf, wie ähnlich die Entwicklung von Kindern ist. Alles, aber auch wirklich alles muss erlernt werden. Hierbei wird niemals aufgegeben, sondern so lange geübt, bis es gekonnt wird.
Worauf habt ihr in dem Alter geachtet?
Was war euch wichtig und vor allem, welche Entwicklungsschritte eurer Kinder folgten?
Schreibt es mir gern in den Kommentaren.
KEINE KOMMENTARE