Werbeanzeige
Oftmals bekomme ich die Frage gestellt, wie unsere Abendroutine aussieht. Wie schaffen wir es, drei Kinder ins Bett zu bringen und dabei jedem Kind gerecht zu werden? Wie gelingt es uns, unsere Kinder auf die Nacht einzustimmen? Und wie schaffen wir es im Alltag, Zeit für uns als Paar zu schaffen? All diese Fragen möchte ich euch in diesem Beitrag beantworten.
Wohlfühlen ist Alles
Es gibt doch nichts Schöneres als am Abend frisch geduscht und eingecremt, einen frischen Schlafanzug anzuziehen und im frisch bezogenen Bett schlafen zu gehen. Geht es euch nicht auch so? Mein Herz tanzt dabei gleich doppelt so schnell.
Und wenn wir Erwachsenen uns dabei so wohl fühlen, ist es doch für unsere Kinder ebenso entspannend. Daher schaffen wir für unsere Kinder abendliche Rituale, wodurch sie noch einmal ruhiger in den Schlaf finden und schließlich auch schöner träumen können.

Abendrituale von Geburt an
Rituale sind für uns wichtig und geben unseren Kindern Sicherheit sowie Geborgenheit, weshalb unser Familienalltag feste Rituale beinhaltet. Natürlich gibt es Tage, an denen wir diese Rituale auch mal nicht einhalten können, wobei sie sich dann meistens allerdings nur zeitlich verschieben und somit nicht komplett durcheinander geraten.
Unser Abendessen läutet das Spielende ein. Unsere Kinder wissen, dass sie nach dem Abendessen gewaschen und anschließend schlafen werden. Dies ist für sie selbstverständlich, weshalb Luis beispielsweise sofort anfängt zu winken, wenn er aus seinem Hochstuhl gehoben wird, um nach oben in die Schlafetage gebracht zu werden. Für unsere Kinder wäre es verwirrend, wenn sie nach dem Essen wieder weiterspielen dürften. Dies würde unseren abendlichen Ablauf – unsere abendlichen Rituale – komplett durcheinander bringen und bei unseren Kindern für Unsicherheit sorgen.
Wenn alle Kinder im Bad sind, waschen oder baden wir sie. Inzwischen können alle drei gemeinsam baden, genießen das warme Badewasser und die gesamte Badeatmosphäre.
Die Gewohnheit spielt hierbei eine wichtige Rolle für unsere Kinder. Daher nutzen wir zum Beispiel immer die gleichen Pflegeprodukte.

Unsere Pflegeprodukte
Bereits seit Maries Geburt vertrauen wir der Calendula Babypflege der Marke Weleda. Da die Haut unserer Kinder gerade im Babyalter zart und empfindlich ist, benötigt sie besondere Pflege. Die Calendula Pflegeserie enthält wertvolle natürliche Inhaltsstoffe, die die zarte Babyhaut bei ihrer Entwicklung unterstützen.
Sie besteht aus sorgsam ausgewählten Rohstoffen und enthält weder synthetische Farbstoffe noch synthetische Konservierungsmittel. Für den Duft setzt Weleda ausschließlich 100 % natürliche ätherische Öle ein.
Ich weiß nicht, ob es euch mit der Geburt eurer Kinder auch so ging wie mir, aber mir sind Pflegeprodukte auf natürlicher Basis seitdem umso wichtiger geworden.
Die Caldendula Babypflege wurde von Hautpflegeexperten und Hebammen entwickelt und wurde außerdem von unabhängigen Instituten getestet. Daher nutzen wir sie bis heute ausschließlich für unsere drei Kinder und können sie euch wärmstens empfehlen.
Unsere Kinder kennen den Duft dieser Produkte und fühlen sich somit auch bei der Nutzung von Waschlotion und Cremes geborgen. Uns Erwachsenen geht es doch ähnlich. Wenn ich Gerüche aus meiner Kindheit wahrnehme, fühle ich mich sofort geborgen und verbinde die Gerüche mit Erinnerungen aus meiner Kindheit. Oder aber ich nutze Produkte, die bereits meine Eltern genutzt haben. Weil ich diesen vertraue und mich damit sicher fühle. Und so geht es unseren Kindern auch. Sie benötigen Rituale, wozu beispielsweise auch immer wiederkehrende Gerüche gehören, damit sie sich geborgen fühlen können.

Zum Baden und Waschen nutzen wir Calendula Waschlotion & Shampoo. Die Waschlotion reinigt schonend und pflegt die Haut und Haare unserer Kinder. Übrigens ist sie auch für hochsensible Haut geeignet. Sie hat Waschsubstanzen, welche auf pflanzlicher Basis die Haut und Haare besonders schonend reinigen. Außerdem ist sie extrem mild zu den Augen, weshalb unsere Kinder noch nie über gereizte Augen geklagt haben.
Durch wertvolles Mandelöl sowie Sesamöl, welches aus kontrolliert-biologischem Anbau stammt, wird die Haut unserer Kinder vor dem Austrocknen geschützt und wird seidig zart. Calendula Waschlotion & Shampoo ist seifenfrei und eignet sich daher auch für Erwachsene mit empfindlicher Haut sowie hochsensibler Babyhaut oder auch Milchschorf.
Nach dem Baden cremen wir unsere Kinder immer mit der Calendula Pflegecreme ein, welche intensiv pflegt und reichhaltig schützt. Wir nutzen die Pflegecreme für die tägliche Körperpflege unserer Kinder. Sie beinhaltet ausgewählte Natursubstanzen, die die Haut schützt und sie samtig weich hält. Ein Auszug aus Bio-Calendula beruhigt die Haut und ein hautverwandtes Wollwachs bildet einen zuverlässigen Schutz vor dem Austrocknen. Gerade Luis hatte als Baby immer wieder trockene Hautstellen, die wir mit dieser Creme sehr gut pflegen konnten.
Neben der Pflegecreme nutzen wir für Henry und Luis die Calendula Babycreme, welche im Windelbereich auf natürliche Weise wirksam vor Wundsein schützt. Sie wirkt dem Wundwerden vor und pflegt wirksam bei gereizter und geröteter Haut. Wie auch die Waschlotion pflegt wertvolles Mandelöl und Sesamöl aus kontrolliert-biologischem Anbau die Haut und fördert die Hautregeneration. Reines Bienenwachs und hautverwandtes Wollwachs bieten umfassenden Schutz. Heilpflanzenauszüge aus kontrolliert-biologisch angebauten Calendula- und Kamillenblüten wirken hautberuhigend und lindernd. Für uns ist es die beste Windel- bzw. bei uns auch liebevoll genannt Popo-Creme, die wir für unsere Kinder nutzen können.

Ins Land der Träume
Nachdem wir unseren Kindern den Schlafanzug angezogen haben, sucht sich Marie eine Gute-Nacht-Geschichte aus. In dieser Zeit kuscheln wir noch kurz mit Henry und Luis, legen sie ins Bett, machen das Licht aus und verlassen ziemlich zügig den Raum. Wir haben es ihnen von Anfang an angewöhnt, dass sie ohne uns im Raum einschlafen, da es für uns sonst nicht möglich gewesen wäre, genügend Zeit für Marie zu haben. Henry und Luis schlafen meist innerhalb weniger Minuten ein und finden sanft in ihre Träume.
Anschließend begleiten wir Marie in den Schlaf, indem wir ihr zunächst ihre ausgewählte Gute-Nacht-Geschichte vorlesen. Wir erzählen uns, was an diesem Tag das schönste Ereignis war und schalten gemeinsam ihr Nachtlicht an. Auch Marie findet in kürzester Zeit in den Schlaf und träumt von ihren Erlebnissen vom Tag.
Und Toby und ich? Wir haben dann unsere persönliche quality time – nämlich Zeit nur für uns beide. Daher geben unsere Rituale nicht nur unseren Kindern, sondern auch uns Eltern Geborgenheit und schaffen uns den Raum, uns als Paar zu begegnen.
Habt ihr Fragen zu den Produkten oder zu der Marke Weleda? Dann schreibt sie gern in die Kommentare oder schaut direkt bei Weleda vorbei: www.weleda.de .
Wie sieht eure Abendroutine aus? Sind euch feste Rituale auch so wichtig?

Julia
•4 Jahren ago
Wann genau habt ihr angefangen, die Jungs alleine einschlafen zulassen?
Jil Christin Schulte
•4 Jahren ago
Liebe Julia,
wir haben die Zwillinge von Anfang an alleine einschlafen lassen. Bei Marie hatten wir dies noch anders gemacht und haben irgendwann festgestellt, dass ihr das Einschlafen durch unsere Anwesenheit schwerer fiel. Liebe Grüße, Jil