Werbeanzeige
Warum wir den Zwillingen die Flasche abgewöhnen wollten…
Henry und Luis essen sehr gern Brei. Als wir nach und nach die Flaschenmahlzeit durch eine Breimahlzeit ersetzt haben, verloren sie immer mehr das Interesse an der Flasche. Oftmals haben sie diese nicht mehr austrinken wollen und wurden nicht mehr richtig satt.
Als wir schließlich alle Flaschenmahlzeiten durch Brei ersetzt hatten, haben sie entweder eine halbe Flasche zum Einschlafen oder in der Nacht zum Beruhigen bekommen. Diese Flaschen wurden von den Jungs allerdings ausschließlich zur Beruhigung genutzt, da sie nur wenige Schlucke benötigten und dann weiterschliefen. Babys benötigen übrigens ab dem 6. Lebensmonat keine nächtliche Flasche mehr.
Von heute auf morgen ließen wir die Flasche also auch nachts weg. Und siehe da: Der Schnuller hat zur Beruhigung ausgereicht, damit sie wieder in den Schlaf gefunden hatten. Einige Nächte sind sie aus ihrer Gewohnheit weiterhin wach geworden, bis sie nach ein paar Nächten durchschliefen.
Abwechslung ist Alles
Ich bin ganz ehrlich… Unsere Kinder sollen alle Nahrungsmittel nach und nach kennenlernen, da ich mir sicher bin, dass das Kennenlernen der Lebensmittel sicherlich auch ihre spätere Essgewohnheiten prägt. Allerdings schaffe ich es zeitlich einfach nicht, so vielfältig, wie es der Handel anbietet zu kochen, damit Henry und Luis auch alles bekommen, was sie benötigen.
Um sie dennoch an die kulinarische Vielfalt heranzuführen, begab ich mich auf die Suche nach ganz unterschiedlichen Verfahren der Babybrei-Herstellung mit den verschiedensten Zutaten. Mir war besonders wichtig, dass wichtige Vitamine und Nährstoffe bei der Nahrungszubereitung nicht verloren gehen und die Zutaten, wenn möglich, aus der Region kommen.
Bei meiner Suche bin ich auf das Unternehmen Yamo gestoßen. Yamo bietet ganz verschiedene Breisorten an: Obst und Gemüse sowie Getreide oder Joghurtbreie – hier ist für jeden Geschmack und für jede Tageszeit etwas dabei. Ich testete also ein Paket dieser Breie und als sie meinen Geschmackstest bestanden hatten, habe ich ihn meinen Kindern gegeben. Ihnen schmeckten die Breisorten ebenfalls. Ich serviere ihnen diese entweder pur oder verfeinere Essen, welches ich ihnen koche.
Yamo - Was steckt dahinter?
Das Ziel des Unternehmens Yamo ist es, Eltern die frischeste und hochwertigste Ernährung für ihre Kinder zu ermöglichen, ohne dass sie mit großem Aufwand selber kochen müssen. Sie unterscheiden sich von anderen Anbietern mit ihrer Technologie der Hochdruckpasteurisation (HPP), wodurch Produkte haltbar gemacht werden, ohne das wichtige Vitamine, der natürliche Geschmack und die echten Farben verloren gehen.

Für die Baby-Breie werden überwiegend regionale Zutaten gewählt. Es werden ausschließlich natürliche Zutaten genutzt und es wird auf jegliche Art von Konservierungsmitteln, zusätzlichem Zucker oder Salz verzichtet.
Für uns als Eltern ist es natürlich besonders wichtig, dass Produkte in einem einwandfreien Zustand Zuhause ankommen. Daher wird jede Produktionscharge in einem unabhängigen Labor getestet und nur dann freigegeben, wenn höchste Sicherheit gewährleistet werden kann.
Nach der schonenden Produktion, wird der Yamo Baby-Brei in 100% recyclebaren Verpackungen abgefüllt. Diese sind frei von Schadstoffen wie z.B. BPA und somit ideal und unbedenklich für Kleinkinder.
In modernen Kühllagern werden die frischen Yamo Baby-Breie verpackt und verschickt. Damit der Brei auf dem Weg zu den Familien nicht zu warm wird, braucht er eine Art Mantel. Deshalb isoliert Yamo ihre Pakete mit umweltfreundlichen Kühltechniken.
Zuhause angekommen, sollten die Breie kühl gelagert werden, damit sie lange frisch bleiben. Vor dem Verzehr empfehle ich, die Breie frühzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie bei Zimmertemperatur verzehrt werden, ohne Bauchweh auszulösen.
Yamo bietet dem Kunden viele verschiedene Breisorten, die an das Alter des Kindes angepasst sind. Der ausgewählte Brei kann als Abonnement in regelmäßigen Lieferintervallen und ausgewählten Lieferzeiten verschickt werden, ist aber jederzeit kündbar. Entweder können die Kunden hierbei feste Brei-Boxen wählen oder sich ihre eigene Box zusammenstellen.
Mehr Informationen zu Yamo Baby-Brei findet ihr auf: www.yamo.de
Yamo ist nicht nur für unsere Kleinen lecker und gesund!
Ich verfeinere mein Frühstück super gern mit den Obstbrei-Sorten. Auf dem Bild seht ihr, wie ich aus einem langweiligen Naturjoghurt ein absolutes Powerfrühstück gezaubert habe. Hierfür benötigt ihr: Joghurt, Yamo Mango-Obstbrei, Chia-Samen, Mandelstifte, Müsli, Himbeeren, Heidelbeeren. Probiert es gern einmal aus. Es schmeckt unfassbar lecker.

KEINE KOMMENTARE